Logo RegnitzRadweg

Der Erlanger Brauereiweg

Erleben Sie die Historie der Bierstadt Erlangen!

Mit einer neuen Beschilderung erfährt der Erlanger Brauereiweg, der 2005 anlässlich des 250. Geburtstags der Erlanger Bergkirchweih eröffnet wurde, eine Überarbeitung.

Die 19 Stationen des Weges informieren über ehemalige und aktuelle Brauereien der Stadt: Vor rund 150 Jahren existierten in Erlangen bis zu 18 Brauereien, die Stadt stand im bayerischen Bierexport an erster Stelle. Erlanger Bier wurde nicht nur innerhalb des deutschen Kaiserreichs vertrieben, sondern auch nach Übersee. In Nordamerika war ein „Erlanger“ Inbegriff für gutes Exportbier.

Schon 2005 wurden alle historischen und noch bestehenden Braustätten am Brauereiweg mit Tafeln versehen, die die Bedeutung des Gebäudes für die Bierstadt Erlangen illustrierten. Diese wurden nun neu gestaltet und ausgetauscht. Der Weg verläuft vom „Brauzentrum“ der Altstadt über zahlreiche bierhistorische Orte im Stadtkern bis zur Mälzerei Klostermalz im Stadtteil Frauenaurach. An einigen Stationen kann selbstverständlich auch heute noch das „flüssige Gold“ gekostet werden, so zum Beispiel in der Steinbach Bräu oder der BräuSchänke der Brauerei Kitzmann.

Alle Informationen zu den einzelnen Stationen sind in die Broschüre „Bier- und Braukultur“ eingebunden, die in der Tourist-Information Erlangen erhältlich ist.

Bilder © ETM

Weitere Informationen auch unter www.erlangen-marketing.de

Loading...